26.06 Juni | 15:00
Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten
Kunden, Geschäftspartner, Banken... kleine Unternehmen sind immer häufiger mit Anfragen zu ihrem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit konfrontiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ohne sich in komplexen Prozessen zu verlieren, hat die EFRAG den VSME-Standard entwickelt: ein freiwilliger und vereinfachter Rahmen, der speziell für nicht börsennotierte KMU gedacht ist.
Dieser Workshop richtet sich an Handwerker, kleine Unternehmensinhaber und Selbstständige, die mehr Klarheit in den ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gewinnen möchten.
Diese Themen werden immer häufiger angesprochen – sei es von Kunden, Partnern oder Banken – doch es ist nicht immer einfach zu wissen, wo man anfangen soll und was wirklich erwartet wird.
Mit der VSME-Standard zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundlagen für eine klare Vorgehensweise schaffen können, ohne unnötige Komplexität. Anhand konkreter Beispiele und im Austausch mit den anderen Teilnehmern erfahren Sie, wie Sie besser auf die Anforderungen reagieren, Glaubwürdigkeit gewinnen und vor allem etwas aufbauen können, das zu Ihrem Unternehmen passt.
Das Ziel ist, dass Sie mit nützlichen Anhaltspunkten, einfachen Hilfsmittel und einigen guten Ideen nach Hause gehen, die Sie an Ihr Unternehmen anpassen können.
Programm:
Erster Teil (1h):
Warum nicht börsennotierte KMU zunehmend mit ESG-Themen konfrontiert sind und wie der VSME-Standard die Dinge vereinfachen kann.
Zweiter Teil (2h):
Wie man den VSME-Standard im eigenen Unternehmen umsetzt, die richtigen Kennzahlen identifiziert und eine auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie aufbaut.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich ESG-Reporting erforderlich. Der Workshop ist offen für Handwerker, KMU-Inhaber und Unternehmer, die die bevorstehenden Veränderungen antizipieren und die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens stärken möchten.
Donnerstag, 26. Juni 2025, von 15:00 bis 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist erforderlich. Achtung: Begrenzte Plätze.
Sie müssen mit Ihrem eigenen Laptop/Tablet kommen, um am praktischen Teil teilnehmen zu können.
Informationen über die Teilnahmebedingungen für diese Veranstaltung und die Verarbeitung personenbezogener Daten, sind in den Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Schulungen der Handwerkskammer festgelegt.